Mid 12 Mann ham mia am 06.11.21 den Umzug in de neie Katastrophenschutzhalle in Hebertshausen untastützt.
Zusammen mid de Kameraden aus Pellheim und Pasenbach stand für uns Sandsackauffülln aufm Programm. Um für den Erstangriff bei am Hochwasser präpariert zum sei, homma 30 Palletten Sandsäck fürs KAT-Lager befüllt.
Um für an Ernstfall gewappnet zum sei, stand zur Oktoberübung praktischer Umgang mit Chemikalien-Schutzanzüg aufm Plan.
Weil ma beim Arban erschwerte Bedingungen ausgsetzt is und der Einsatz ned zum Tagesgeschäft ghert, is es um so wichtiger dass ma regelmäßig trainiert.
Desmoi homa wia bei da Leistungsprüfung an Löschaufbau gmacht und Saugschleich kuppelt. Schwaare Kommunikation, a eingeschränktes Sichtfeld und körperliche Belastung zoin zu de Beeinträchtigungen.
Vom 15.10.2019 bis 19.10.2019 war in Indersdorf a Ausbildung an da Motorsaag. Zusammen mit andere Feuerwehrla ausm Landkreis warn vo uns Michael Mayr, Markus Reischl und Andreas Straucher dabei.
In da Theorie ging es um:
Aufbau, Funktion und Instandhaltung
Schutzkleidung/-ausrüstung
Gefahren
Schnitttechniken (Trennschnitte, Fällheberschnitt, Schneiden vo Hoiz unter Spannung)
Danoch samma ind Praxis überganga und hom g’übt.
Veranstaltet is worn von da Kreisbrandinspektion, de schreibt ausführlicher hier.
Zua Übung im hoaßn Juli homma uns vorgstoid, dass a Woid brennd.
Um mehra Wassa dabei zum hom, homma zwoa Güllefassl voi gmacht. Unser gloana 600l Tank, den mia dabei ham, dad ned lang glanga. Mid zwoa Bulldog samma oiso nauf zua Pumpstation im Deinhauser Woid.
Zua Übung im Januar is zum oiden Haus beim Schwarz Bäda ganga, wos weggrissn wern soi. Sau koid wars und mir ham mehrare Sachan gmacht:
Mitm Schnoiangriff soit ma an Brand in da Küch im ersten Stoock mitm C-Rohr löschn. Danoch hamma no a Kleinlöschgerät und an Schaumfeialöscha ausprobiert.
Beim letzten Teil soitn mehrare Trupps unter Atemschutz a verlorn gangane Person im verrachten Haus suacha und rettn.
Bei scheena Weda samma an drei verschiedane Ort zur Übung im Mai ganga:
z’erscht zum Blootz bei da Rose
dann zum Schwarzbäda in da Hochfeldstraß
hint Naus no zum Brunnaweg in da Nahad vom Spuiblootz
Wir ham uns vorgstoid, dass bei am jädn a Auto in da Garaasch brennt. Neba da Wassaentnahme ausm Unterflurhydrantn homma d’Straß obgsichert, Schlachbrückn aufbaud und mid oan bis zwoa C-Schleich nochm Verteila den Brand freile glöscht.
Fürn Praxisteil der Truppmannausbildung hom si heia 26 Anwärter am Feiaweahaisl in Foigading droffa, um gemeinsam zum übn. Vo da Feiawea Eilzria warns sechse und drei Oide de wos ghoifa hom.
Bei schneena Weda is vormittogs losganga mid am erstn Teil vo dera “modularen” Ausbildung, de wos über a hoibads Joor regelmäßig stattfindt. De Neia hom beim Saugschlachkupp’en vo de Oidn no wos lerna kenna, wias gäd.
Nochdem olle zam Mittog gmacht hom, is weider ganga mim zwoatn Teil: Wasser ausm Unterflurhydrantn raus hoin. Am End is no kurz wos vazoid worn, wos guad und wos vielleicht ned so guad war.
Bei da jährlichn Gmoaübung ging es heuer zur Biogasanlag in Bergkircha. Wia oiwei warn vui Feiawean aus da ganzen Gmoa mit dabei bei dera Einsatzübung.
Es is ognomma worn, dass a Feia mit vui Raach in am Gebäude gibt, des durch a Leck zum brenna ogfangt hod. Außerdem san zwoa Leid in dem Gebiet vermisst. Da Kreisfeiawehrverband schreibt no mehra darüber.
D’Feiawea Eilzria hod as Feia mitm Schnellangriff glöscht, as Liacht aufbaud und de andern mit da Wasserversorgung ghoifa.
As Weda war supa ois mia im Juli an da Moasa in Eilzria g’übt hom, dass a Määdrescha auf da Wiesn brennd.
Z’erscht homma midm Schnoiangriff as Wassa ausm Tank vom Feiaweafahrzeig gnomma. Dann hod de gloane Pumpm ausm oiden Feiaweahaisl dafüa gsorgt, dass ma a Wassa mit de Saugleitunga durchd Pumpm vom Fahrzeig noch vorn bringa. An Lüfta homma a hergnomma und gschaud, ob a stabil lafft.
Hint naus homma no a Wassa ausm Unterflurhydranten gnomma, der wos glei ums Eck war. Dabei is freile z’erscht d’Straß zum Eilzriada Sää gscheid obgsichad worn. Dann homman Hydrantn sauba gspült und an Tank vom MLF wieder voi gmacht.
Wos langsam aba sicha dunkel worn is, hod si zoagt, dass des Teliskopliacht aufm Dooch vom Fahrzeig recht guad is, damit mia bei da Arbad wos seng.
Heid am Omd ab 19 Uhr war de jährliche Übung vo olle Feiawean da Gmoa in Eilzria.
Desmoi is drum ganga, dass a Stool brennt und a boor Leid vamisst san. D’Feiawea Eilzria hod ogschafft, weils ja vo do san. Nachdem kurz vazoid worn is wos Sache is, hom a boor ogfanga mit Saugschleich a Wassa aus da Moasa zum hoid. Dazua a no a Wasser aus de Unterflurhydranten vo da naah. Damit d’Autos weidafahrn kenna, is a Bereich vo da Straß mid Hiadl und Liachta obgsperrt worn. A Schlauchbrückn üba da Kreisstraß war a notwendig, um as Wasser zum Verteiler zum bringa, damit de Angrifftrupps wos doa kenna und d’Autos durchfahrn kenna. In dera Zeid hom si a boor Leid mit Atemschutz ausgrüst und hom nooch de vamissten Personen gschaud.
Nachdem ois bassd hod, war a kurze Besprechung mim Woife vo da Inschpektion z’Dacha wo ma gsogd hod wos guad war und wo ma nächsts moi mehra drauf schaun soit.
Im Oktoba hom da Brummer Beda, da Lungl Flo und da Schönwetter Hiase an Feiaweafüraschein gmacht. Jetz derfas unsa neis mittlas Löschfahrzeig fahrn.
De Ausbildung homs intern gmacht und a jäda hod seks Fahstund ghabt. Sie hom oa stund mit am Fahlehra vo da BePo Daha umanand fahrn miaßn umd Prüfung zum schaffa.
Am Woidberg is a außerordentliche Übung gwehn wo ma Wassa a boor Metta nauf transportiert hom.
Dabei hamma im Brunnenweg as Wassa vo am Unterflurhydrantn ghoid und mit B-Schleich d’Woidstraß nauf gleitet. Dabei war de oide Pumpm vo friaras und de neie Interne vom Fahrzeig im Einsatz. Vo olle Leid warn simme Maschinistn.
Im Juli homma mim neia Fahrzeig am Wendehamma vo da Birknstraß g’übt. D’Straß homma obgspead und dann Wassa vom Untaflurhydrantn zua Bumpm aufbaud. Mid de C-Schleich homma d’Wiesn aweng noooß gmacht.
Wo ma zruck kemma san, homma d’Schleich aufghängd und nachad is vazoid worn wia ma mim Rettungskoffa umgähd.
Mit de Feiaweala vo Foigading und Günding samma am Samstog, 25. Juni 2016 zua Feiaweaschui nohch Geretsria gfahrn. Mir warn sechse, davo zwoa Gruppnführa, zwoa Maschinistn und fünfe de wo Atemschutz hom.
An dem Dog homma mehrare Sachan g’übt: z’erscht is a Brand vo a Wohnung simuliert worn wobei a oa Person g’feit hod. De Eilzriada hom übanoma, Foigading hod mit eanam HLF 40/1 g’hoifa.
Danoch war Foidgading dro und mir ham mit Atemschutz bei am Mehrfamilienhaus g’hoifa, des wo brennd hod. Mehrara Leid warn a vermisst. G’raacht hods wiad Sau und de Leid mim Atemschutz hom g’suacht und mit Lüfter entraacht.
A jäds Szenario homs danohch mit de Ausbilder besprocha. De Gruppn is a oiwei duachgschmischt worn. De Ausbilder hom a vazoid wia ma si am besten mit de Fahrzeig aufstoid, wenn ma am Einsatz o’kimmt.
Hint naus homma olle mitandand a Großübung gmacht: a Werkstod mid Laga hod brennd wobei si da Raach üban Aufzug überoi verbreit hod. A Einsatzleita hod o’gschafft und de drei Feiawean oa Aufgab gehm: oane fürs Wasser, de andan hom mitm Atemschutz as Gebäude durchsuacht und a wieda entraacht.
Am End hom de Ausbilda vazoid wos guad und wos ned so guad war. G’lobt san a olle Feiawean worn. De Leid wos dabei warn hod der ganze Dog gfoin.
Im Aprui samma zum übn naus zum Feiaweahaisl Foigading.
Noch da gemeinsama Leistungsprüfung THL mit de Foigadinger letzts Johr, homma in dem Monat a Personenrettung aus am Fahrzeig mit hydraulischem Rettungswerkzeig g’übt.
A in Zukunft deng ma bei Einsätze mit andere Gmoafeiawean zam arban, weil mim neia Fahrzeig vo Eilzria mia an gräßan Einsatzradius hom. Oiso san Übunga mitananand b’sonders bei THL sau wichtig.
Mit de Foigadinger Feiawea hom de Eilzriada heia wieda a THL-Leistungsprüfung mit Erfoig obg’legt.
Es is suppa g’arbad worn und de Schiris Ernst Zethner, Rainer Zollbrecht und Franz Brüdler hom nur gloana Sachan kritisiert. Robert Axter hod si bei da Gmoa fürd Einsatzbereitschaft bedankt und de Mannschaft zum Essn beim Hubert danooch eig’loon.
Vo Eilzria hom Markus Asam, Johann Funk, Florian Lunglmeyr, Andreas Hörmann, Michael Hörmann, Thomas Hörmann und Markus Reischl teilg’nomma.
(Des is a Zusammenfassung vo am Artikel im Regionalteil der Printausgabe der Dachauer Nachrichten)
Bei da Feiawea Altomünsta war vom 28.09. bis 10.10.2015 wieda a Ausbildung zum “Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge” vo da Kreisbrandinspektion Dacha. Bei da praktischen Abschlussübung homs Wassa vo da Glonn g’nomma und über 1000 Metta lang g’fördert.
Zwoa Feiaweala vo Eilzria warn dabei.
Da Kreisfeiaweavaband hod in am Artikel vui darüba g’schriem.
Bei da Übung im Septemba am 07.09.2015 war Wassaentnahma as da Moasa aufm Plan.
Noochdem da Gruppnführa wos vazoid hod, homma Saugschleich kuppelt, Vakeasabsicherung g’macht und a Liacht aufbaud und an Löschaufbau zur “Brandstelle” g’macht.
Am 07.07.15, 19 Uhr war a Übung im Stadtbahnhof Dacha. Des ganze is vom Landratsamt und da Kreisbrandinspektion organisierd worn.
Ma hod mit da Dispogruppn “Sandsackfüllen” mit vui andere Feiawean ausm Landkreis und am THW Dacha a neis Förderbandl mit Sandtrichter g’übt. Dabei homma mea ois 500 Sandsäck g’scheid aufg’fuid.